ioBroker: Ergänzung zu Open Source Hausautomatisierung im Vergleich (Permalink)

Im Artikel zu Open Source Hausautomatisierungslösungen wurden bereits einige Lösungen verglichen. Auf der diesjährigen 17. Gulaschprogrammiernacht  hat Bluefox ein weiteres System vorgestellt: ioBroker

ioBroker soll nun an den gleichen Kriterien wie die anderen 7 Systeme gemessen werden:

  1. Die Software muss quell-offen und frei sein (OpenSource)
  2. Dokumentation auf Englisch bzw. Deutsch und in ausreichenden Qualität und Detailtiefe vorhanden (Dokumentation)
  3. Größe der Community
  4. Support für Komponenten von eQ-3 für Homematic und Homematic IP (Hardware-Unterstützung), da diese bereits vorhanden ist.
  5. Apps für iOS bzw. Android (Apps)
  6. Verwendete Programmiersprachen & Technologien (Technologie)
  7. Die Software muss Graphen zur historischen Analyse von Messwerten bieten (Graphen)
  8. Die Software muss über Regeln erweiterbar sein, z.B. Verknüpfung von Schalter, Reaktion aufs Verlassen der Wohnung (Regeln)

ioBroker ist ein bei Github gehostetes OpenSource-Projekt unter MIT-Lizenz und basiert auf Node.js, einer Server-seitigen Implementierung von JavaScript.

Anleitungen zur Installation sind auf Deutsch, Englisch und Russisch vorhanden. Allerdings sollten die Autoren hier noch etwas Zeit investieren und Fehler ausbessern, da diese den Lesefluss beeinflussen.

Laut dem Vortrag von Bluefox (Videomitschnitt exisitiert) wächst die Community von ioBroker rasant an. Dazu trägt sicher auch bei, dass bereits eine Integration für Amazon Alexa existiert, was das Gesamtsystem deutlich smarter erscheinen lässt.

Homematic und Homematic-IP werden laut Forum unterstützt. Auch scheint Anwesenheitserkennung über Fritz!Box und das Steuern von Samsung TV Geräten unterstützt zu werden.

Wichtig sind natürlich auch Apps für:

  • iOS: VIS Viewer (ehemals https://itunes.apple.com/de/app/vis-viewer/id1175901818?mt=8)
  • Android: ioBroker.vis von Bluefox hat bei knapp über 50 Bewertungen im Schnitt 4,9 Sterne.
  • Alexa Skill: ioBroker SmartHome (ehemals https://www.amazon.de/ioBroker-SmartHome/dp/B01MRXCC3J)

Da ioBroker auf Node.js basiert kann beim Entwickeln sowohl Front- als auch Backend  in einer Sprache entwickelt werden. Daten werden sowohl in relationalen Datenbanken (MySQL, PostgreSQL oder SQLite) als auch in InfluxDB für zeitbasierte Daten abgelegt. Die transparenten Verbindungen über TCP erlauben es hierbei, Teile der Software modular auf mehreren Hosts zu betreiben.

Zur Visualisierung bietet ioBroker einen Editor, der komplett im Browser läuft. Hierbei werden unterschiedliche Darstellungen für Zielgeräte angeboten. Diese Funktionalität wird über den VIS-Adapter (ehemals http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2754&lang=de) bereit gestellt. Graphen stellt das System hierbei über den Flot-Adapter (ehemals http://www.iobroker.net/docu/?page_id=198&lang=de) dar.

Zur Eigentlichen Automatisierung bietet ioBroker das Definieren von Szenen über den Szenen-Adapter (ehemals http://www.iobroker.net/docu/?page_id=1950&lang=de) aber auch das Erstellen komplexer über Adapter für Blockly und node-red (ehemals http://www.iobroker.net/docu/?page_id=4284&lang=de).

Zusätzlich zu den, für den Vergleich wichtigen, Punkten bietet eine Integration in Apples Homekit. Diese ist ebenso ein Pluspunkt wie auch der optionalen Clound-Zusatz, der einen Zugriff aus der Ferne auch ohne eigenes VPN ermöglicht.

Alles in Allem ist ioBroker eine weitere Software mit guten Ansätzen, die ich aber aus Zeitgründen und da ich weder mit Node.js noch Javascript besonders viel Erfahrung besitze, nicht weiter betrachten werde.